E-Bus Consulting

Fahrzeughersteller- und Betreiberunabhängige Beratung von Verkehrsbetrieben und Unterstützung innerbetrieblicher Überlegungen bei der Umsetzung der Anforderungen der Dekarbonisierung durch Einführung von Elektrobussen in die betriebliche Realität.

Von der Pilotanwendung zum Roll-Out bis 2030/2050.

Die Umsetzung der Dekarbonisierung besteht nicht nur in einem Ersatz von Dieselbussen durch Elektrobusse und einer entsprechenden alternativen Beschaffung. Die Einführung von Elektrobussen bedeutet die Neugestaltung des Mobilitätssystems im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dieses Mobilitätssystem umfasst neben Fahrzeugen mit elektrischem Antriebsstrang beispielsweise

  • die Versorgung der Fahrzeuge mit elektrischer Energie,
  • die Planung der Ladeinfrastruktur für die gesamte Flotte (zentral oder dezentral) und
  • die Speicherung oder Erzeugung elektrischer Energie am Fahrzeug.
  • die Optimierung von Umläufen

Darüber hinaus besteht das Mobilitätssystem auch aus den entsprechenden Werkstattressourcen, die für die Aufrechterhaltung einer hohen Verfügbarkeit der Fahrzeuge zur Erfüllung der Bedürfnisse der Fahrgäste aufzubauen sind. Das beginnt bei der Umstellung maschineller Ressourcen auf die elektronischen und elektrischen Kerntechnologien und reicht bis zur bis zur Ausrichtung der Kompetenzen der Mitarbeiter von der Analyse- und Messtechnik bis zu Hochvolt-Schulungen. Daraus resultiert beispielsweise die Einführung neuer/angepasster Berufsbilder (Mechatroniker, IT-Spezialisten), um elektrische Antriebstechnologien im Betrieb optimal unterstützen zu können.

Es gibt keine „beste“ Lösung zur Umsetzung der Elektromobilität in einem ÖPNV-System. Es gibt eine individuelle Vorgehensweise, die in der Praxis erprobt ist, um die spezifischen Anforderungen aus dem Betrieb in einer maßgeschneiderten Lösung für ein ÖPNV-System zu realisieren. Auch Pilotanwendungen brauchen eine individuelle Betrachtung, um die Wissensbasis für ein Roll-Out in der Folge durch den Aufbau zielgerichteter Erfahrungen zu erweitern und darauf aufzubauen. Die nachhaltige Gestaltung von Systemlösungen braucht eine mittel- bis langfristige Perspektive und damit eine Betrachtung der einhergehenden Risiken und Chancen.

Dabei ist das Wissen über

  • den Stand der Technik und die Weiterentwicklung aller relevanten Technologien auf Fahrzeug- und Infrastrukturseite (z.B. Thermomanagement im Bereich der Energiespeicher),
  • die Standardisierung,
  • Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zur Systemunterstützung (z.B. „Internet of Things“), Apps,
  • innovative Beschaffungs- und Finanzierungsoptionen und
  • die Strategien und Beschlüsse auf europäischer Ebene (z.B. Green Public Procurement Direktive) zur Unterstützung der Kommunen und ÖPNV-Betreiber

Voraussetzung für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Gestaltung des Gesamtsystems.

Im Rahmen unserer Dienstleistung wird die Aufgabenstellung, entsprechend den vorgegebenen Zielsetzungen zur Neugestaltung eines Mobilitätssystems, aus verschiedenen Blickwinkeln in einer 360°-Rundumsicht betrachtet. Diese bildet nicht nur die Technik, sondern auch die Projektplanung und die mit dem Kunden gemeinsam durchzuführende Projektarbeit ab und beinhaltet große Herausforderungen und Chancen.

Wir entwickeln mit unseren Kunden Lösungen durch eine strukturierte und analytische Vorgehensweise. Dazu haben wir in Projekten Werkzeuge geschaffen, die einen optimalen Prozess zur Lösungsentwicklung und Lösungsbewertung nachvollziehbar und qualitätsgesichert unterstützen. Nachfolgende Abbildung gibt einen Einblick in unsere toolbasierte Vorgehensweise und die damit einhergehenden Analysen und darauf aufbauenden Konzepte.

IST-Datenaufnahme

  • Linien
  • Topologie/Profile
  • Fuhrparkstruktur
  • Fahrpläne
  • Werkstätten
  • Energieversorgung
  • Klimadaten

Strecken- und Umlaufanalyse

  • Reichweiten
  • Umläufe
  • Energiebedarf
  • Energetische Umlaufberechnung
  • Ladeeignung
  • Synergien

Auslegung und Optimierung

  • Ladeszenarien ONC/OPC/FC
  • Ladeleistung, Zeiten und Positionen
  • Umlaufbildung
  • Spezifikation Fahrzeug/Ladeinfra
  • Kosten (LCC)

Systemauswahl

  • Einsatzkonzept
  • Zeitplan
  • Standortkonzept
  • Ladekonzept
  • Energieversorgung
  • Servicekonzept
  • Systementscheidung

Wesentliche Ergebnisse aus unserer Vorgehensweise sind Szenarien, Programme und Maßnahmenpläne im Zusammenhang mit der Einführung von Elektrobussen und der damit einhergehenden Neugestaltung des Mobilitätssystems. Lokalen Gegebenheiten, Besonderheiten und Rahmenbedingungen werden dabei einbezogen und unter den Prämissen einer Lebenszykluskostenoptimalen Umsetzung in proaktiver Kooperation mit dem Auftraggeber analysiert. Auf Basis eines risikobasierten Ansatzes bereiten wir Entscheidungsgrundlagen, die bewertete Optionen inkludieren, für die jeweiligen Entscheidungsträger/-gremien vor. Durch unsere Objektivität und die Unabhängigkeit von Herstellern liegt die Auswahl der Technologien, Systemkomponenten, konkreten Fahrzeugen oder stationären Ladeeinrichtungen immer bei unseren Kunden.

Ergebnisse eines Stragiekonzeptes

Technikkonzept

  • Systementscheidung aus Vergleich ONC/OPC/FC
  • Längen und Energie
  • Einzelne Umläufe und Umläufe gesamt
  • Umsetzbarkeit

Strecken- und Umlaufanalyse

  • Beschaffung Fahrzeuge
  • Beschaffung Ladeinfrastruktur
  • Energieversorgung
  • Bauliche Anlagen
  • Ressourcen

Betriebskonzept

  • Umlaufkonzept
  • Fahrzeugeinsatz
  • Lade- und Energiekonzept
  • Baukonzept
  • Servicekonzept

Zeitplan Umsetzung Pilotlinien und Roll-Out
Bewertung CAPEX / OPEX / LCC